Ihr Pferd zeigt Widersetzlichkeiten beim Reiten wie z.B. Kopfschlagen, Rittigkeitsprobleme oder einen Leistungsabfall? Als Osteopathin mache ich mich auf die Suche nach der Ursache einer Bewegungsstörung und löse diese mit sanften ostheopatischen Techniken. Ich möchte als Osteopathin nicht nur Symptome behandeln, sondern es ist mir ein Anliegen über die Symptome an die Ursachen zu gelangen. Die Physiotherapie hat das Ziel eine Funktions-, Bewegungs- und Koordinationsfähigkeit wieder herzustellen, zu erhalten und Schmerzen zu lindern z.B. über Massagen, Wärme, Druck. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Pferd kennenzulernen. Kontaktieren Sie mich gerne einfach telefonisch, per E-Mail oder auf Facebook. Ich bin regelmäßig in den Landkreisen Gifhorn, Uelzen, Lüneburg, Lüchow, Dannenberg und Wolfsburg unterwegs, bin aber im ganzen norddeutschen Raum aktiv.
Die Behandlung Ihres Pferdes findet in der gewohnten Umgebung des Pferdes bei Ihnen vor Ort statt.
Zur genauen Befunderhebung führe ich eine Ganganalyse in unterschiedlichen Gangarten durch.
Die Massage ist ein wichtiger Bestandteil der Pferdeosteopathie. Wie bei den meisten Heilmitteln muss die Massage genau auf Ihr Pferd angepasst werden.
Gutes Equipment und die korrekte Benutzung sind das A und O. Bei meiner Behandlung werden Sattel und Zaumzeug mit überprüft.
Der Speichel von Blutegeln wirkt unter anderem schmerzlindernd und entzündungshemmend. Ideal bei Beschwerden wie Hufrehe, Arthrose und Sehnenverletzungen.
Eine in den 1970er Jahren in Japan entwickelte Methode zur Schmerzlinderung bei Funktionsstörungen von Muskeln und Gewebe.